Das sind wir.
Unsere Ideen, die Geschichte, die Kandidatinnen und Kandidaten.
Vom frischen Wind neuer Gesichter bis zur Erfahrung von über 50 Jahren im Gemeinderat, von den neuen Perspektiven Zugezogener bis zur tiefen Verwurzelung der Einheimischen, von der Leidenschaft engagierter Ehrenamtlicher bis zur Expertise versierter Fachleute, von der Kreativität handwerklicher Talente bis zur Strukturiertheit von Büroprofis, von den Chancen und Herausforderungen junger Familien bis zur Erfahrung der Generationen mit erwachsenen Kindern und schon Enkeln – wir sind eine bunte Mischung von Persönlichkeiten, die Kürnbach in vielen seiner Facetten repräsentieren.
Uns verbindet das feste Ziel, Kürnbach zu einem Ort zu machen, an dem das Miteinander zählt und die Zukunft lebendig gestaltet wird.
12 Menschen, eine Liste: Gemeinsam stark für Kürnbach!

Unsere Geschichte
Was bedeutet eigentlich „Liste 4“?
Um ehrlich zu sein, wird uns diese Frage oft gestellt. Die Antwort ist ganz einfach: Als die „Liste 4“ 1999 zum ersten Mal auf dem Wahlschein stand, gab es bereits drei weitere Fraktionen im Gemeinderat. Es lag also nahe, die vierte Liste „Liste 4“ zu nennen.
Seit 1999 ist man nun im Gemeinderat aktiv. Schaffte es damals nur eine Person in den Gemeinderat, so waren es 2004 schon zwei und von 2009 bis 2019 drei Mitglieder der Liste 4.
In der letzten Legislaturperiode haben wir mit der Liste Handel, Handwerk und Gemeinschaft (HHG) fusioniert und nicht nur die meisten Stimmen bekommen, sondern konnten auch erstmals fünf Gemeinderatsmandate stellen.
Und warum nennt ihr euch jetzt wieder nur „Liste 4“?
Uns war es wichtig, dass wir einen Wiedererkennungswert haben, aber wir wollten den Namen etwas vereinfachen.
Deshalb haben wir uns entschlossen, wieder nur als „Liste 4“ zur Wahl anzutreten. Das ist auch der Grund, warum ihr uns auf dem Wahlschein auf Platz 2 findet, obwohl wir bei der letzten Wahl rund 1000 Stimmen mehr hatten.
Offiziell gelten wir mit der Namensänderung als „neue Wählervereinigung“.
25 Jahre Liste 4: Vielfältige Persönlichkeiten, aktive Kommunalpolitik!